1. Wiener Landesmeisterschaften für Schulen

Bereits seit 2019 wird in der integrativen Schule Hernals Catch’n Serve Ball gespielt. Letztes Jahr wurden 5 Pädagog*innen zu CSB-Coaches ausgebildet und gab es das erste interne Schulturnier. Heuer folgten in 3 Bewerben die 1. Wiener Landesmeisterschaften mit Teams aus weiteren Schulen.

Doris Gillinger und Christoph Kurz haben ein Herz für ihre integrative Schule Hernals und vor allem für die Kinder. Mit viel Einsatz organisierten sie die 1. Wiener Landesmeisterschaften, die in Matches auf 10 Minuten gespielt wurden.
Besonders schön: Fachinspektorin für Bewegungserziehung und Sport und auch Ehrenpräsidentin von CSB Austria, Maga. Sonja Spendelhofer und Schulleiter der integrativen Schule Hernals, Philipp Wuscher, schauten extra vorbei und waren sehr angetan. „Wir unterstützen hier gerne, auch in Zukunft. CSB ist leicht zu lernen, macht Spaß und ist einfach wirklich sehr geeignet als Bewegungseinheit für die Schulen,“ so Maga. Sonja Spendelhofer. 

Im ersten Bewerb spielten 4 Team aus den 1. und 2. Klassen. Die Regeln wurden gemeinsam mit den Pädagog*innen und CSB Austria für die Schüler*innen im Vorfeld angepasst. So wurde das Netz etwas niedriger gestellt und durften die Schüler*innen für den Serviceeinwurf 2 Meter ins Feld hinein gehen. Gute Entscheidungen, wie das Turnier zeigte. 1. Wiener Landesmeister der 5. und 6. Schulstufe wurde das Team der MS Leopoldau, gefolgt vom BRG 22 AHS Theodor-Kramer-Straße, der MS Hanreitergasse und der Integrativen Schule Hernals.

Videos

Am Nachmittag spielten dann die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen auf höherem Netz und mit den gewohnten CSB-Regeln. Siegerteam und Wiener Landesmeister der 7. und 8. Schulstufe wurde ein Team des Veranstalters, Hernals 4. Den 2. Platz erzielte die MS Harnreitergasse gefolgt als Dritter Hernals 3. Das Team des BRG 22 AHS Theodor-Kramer-Straße steigerte deutlich seine Leistung und war mit dem 4. Platz zufrieden.

Der 2. Tag stand dann im Zeichen des inklusiven Bewerbes. Auch hier wurden die Regeln wieder den Bedürfnissen der Schüler*innen angepasst. Das Netz war niedriger, der Ball durfte vor dem Fangen einmal aufkommen und auch länger gehalten werden. Bei Bedarf wurde den Kindern eine Begleitperson zur Seite gestellt, die etwas mithalf. Das alles klappte wunderbar. Viel Begeisterung vermittelten nicht nur die Aktiven am Spielfeld, sondern auch die zahlreichen Zuschauer*innen aus der Schule. In einem spannenden Finale holte sich das Team der Hans-Radl-Schule gegen das Team des Schulzentrums Kröllgasse den Wiener Landesmeistertitel. Der 3. Platz wurde in einem internen Schulmatch zwischen Hernals 1 (3. Platz) und Hernals 2 (4. Platz und Fair Play Award Sieger) entschieden.

Die Fair Play Awards, die in jedem der drei Bewerbe extra verliehen wurden, waren wieder einmal fast wichtiger als die erzielten Ränge. „Ich hab´ so eine Freude, dass mein Team diesen Preis gewonnen hat! Ich versuche den Fair Play Gedanken bei jedem Spiel zu vermitteln. Dass wir nun auch von außen so wahrgenommen werden, ist für mich persönlich das Schönste an diesem Vormittag,“ so Silvia Vikenscher, ehemalige Volleyballerin und Catch'n Serve Ball Trainerin von Cachibol Korneuburg.

Beitrag vom: 26.05.2025